TRAININGSSCHWERPUNKTE
- Vielfalt in der Pflege - Kommunikation im interkulturellen Kontext
- Gewaltprävention in der Pflege - Wie können freiheitsentziehende Maßnahmen reduziert werden?
- Suchtprävention
- Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe - Personalgewinnung
METHODEN
Der Schwerpunkt liegt auf Interaktion- und erlebnisorientierten Methoden:
- PowerPoint-Präsentation,
- Medien-/ Literaturanalyse,
- Diskussion und Reflexion,
- gezielte interaktive Übungen,
- Visualisierung mit Flipchart und Pinnwand und
- konstruktives Feedback an Beteiligte.